Es ist normal, verschieden zu sein – Kampagne für alltagsnahe Hilfen zur psychischen Gesundheit
Psychische Gesundheit betrifft uns alle – und doch sind psychische Erkrankungen oft noch mit Scham, Unwissen oder Angst verbunden. Viele Menschen scheuen sich, Hilfe zu suchen, oder stoßen im Alltag auf Unverständnis. Dabei ist eines klar: Psychische Erkrankungen sind kein Randthema – sie sind mitten in unserer Gesellschaft angekommen.
Aufklären, entstigmatisieren, stärken
Neben konkreten Unterstützungsangeboten laden wir regelmäßig zu Veranstaltungen ein, um Wissen zu vermitteln und Berührungsängste abzubauen. Unser aktueller Termin rückt das Thema mentale Gesundheit im Beruf in den Fokus:
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz - verstehen & unterstützen
Mittwoch, 09.07.2025, 8:30–10:00 Uhr (digital)
Referent: Harald Uetz, Bereichsleitung Wohnen Reutlingen
Inhalt: Psychische Erkrankungen sind in der Arbeitswelt keine Seltenheit. Doch oft fehlt das Wissen, wie ein guter Umgang damit aussehen kann. In unserer Veranstaltung geben wir einen Überblick über verschiedene psychiatrische Krankheitsbilder und skizzieren hilfreiche Strategien im Arbeitskontext.
Im Mittelpunkt steht der Austausch: Wie können Arbeitgeber*innen ihre psychisch erkrankten Mitarbeitenden bestmöglich unterstützen? Welche konkreten Maßnahmen sind sinnvoll, um eine wertschätzende und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen?
Anmeldung & Fragen: per E-Mail an sara.markwiok@vsp-net.de
Teilnahme kostenfrei, Spenden willkommen