Begleitetes Wohnen in Familien: Chancen für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Wir stellen die Möglichkeit des Begleiteten Wohnens in Familien (BWF) vor und zeigen die Chancen für Angehörige und Menschen mit psychischen Erkrankungen auf. Wir diskutieren, wie dieses Modell eine sinnvolle Variante für die Vereinbarkeit von Pfl ege und Beruf darstellen kann, insbesondere für diejenigen, die nach einer fl exiblen Teilzeitbeschäftigung suchen. Wir stellen konkrete Ideen sowie Erfahrungen vor, und bieten Lösungen an, die eine Balance zwischen berufl icher Tätigkeit und der Betreuung von Angehörigen ermöglichen.
Das BWF kann für Sie spannend sein:
- als Angehörige*r, die/der für jemanden eine Unterstützungsmöglichkeit sucht
- als berufstätige Person, die in Teilzeit arbeiten möchte und eine attraktive Zusatzaufgabe sucht
- als Betroffene*r mit dem Wunsch nach eigenen Wegen der Unterstützung
Termine 13.05.25, 8 – 9 Uhr und 16 – 17 Uhr (es handelt sich um das gleiche Webinar)
Ort digital, Link wird nach Anmeldung verschickt
Anmeldung per E-Mail an Sara Markwiok: sara.markwiok@vsp-net.de
Referent Thomas Eisert (BWF-Bereichsleitung)
Kosten Kostenfrei. Spenden sind willkommen