Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns – im Herbst 2024 hat unsere Kampagne „Es ist normal, verschieden zu sein“ viele Menschen berührt.
Eine besondere Begegnung möchten wir gern mit Ihnen teilen, denn sie zeigt, wie unsere Arbeit nicht nur Menschen verbindet, sondern auch Brücken über Jahrzehnte schlägt.
Kurz nach dem Start unserer Kampagne „Es ist normal, verschieden zu sein“ erreichte uns ein Anruf von einer Dame aus Bayern, die während ihres Urlaubs in Tübingen eines unserer Plakate entdeckte. Darauf zu sehen: das Ehepaar S., eine unserer Gastfamilien. Die Frau war sich sicher, dass sie Frau S. aus ihrer gemeinsamen Ausbildungszeit in den 1970er-Jahren kannte – damals verlobt mit einem Herrn S. Aber war es tatsächlich dieselbe Person?
Mit Unterstützung unseres Netzwerks und Kolleginnen vor Ort konnten wir die Verbindung herstellen, ohne die Privatsphäre der Beteiligten zu verletzen. Und tatsächlich: Die beiden Frauen hatten sich nach Jahrzehnten wiedergefunden und noch am selben Tag miteinander telefoniert. Ein Dankeschön von Frau S. für diese unerwartete Wiederbegegnung hat uns erreicht – und auch uns erneut gezeigt, wie bedeutsam menschliche Nähe und das Engagement für Vielfalt und Offenheit sind.
Dieses kleine Ereignis steht für das, was der VSP ausmacht: Menschen zusammenzubringen, das Leben ein Stück wärmer und menschlicher zu machen und den Wert von Vielfalt sichtbar zu machen.