Betreutes Wohnen in Familien (BWF)

"Gemeinsam daheim" lautet das Motto des Betreuten Wohnens in Familien (BWF). Denn Familien, Paare oder Einzelpersonen nehmen bei diesem Angebot eine erwachsene Person mit einer psychischen Erkrankung bei sich zu Hause auf, darunter auch Senioren mit Pflegebedarf sowie Mütter oder Väter mit ihren Kindern. Der gemeinsam erlebte Alltag und die Integration in ein soziales Netzwerk helfen, Klinik- und Heimaufenthalte zu vermeiden. Der VSP koordiniert und begleitet das BWF-Angebot in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb, Sigmaringen und Alb-Donau. Seit 1988 konnten bereits mehrere hundert Menschen ein neues Leben in einer Gastfamilie beginnen.

Unsere Büros befinden sich in Reutlingen, Tübingen, Balingen, Zwiefalten und Ehingen.

Gastfamilien gesucht

Unser Angebot lebt von dem Engagement der Gastfamilien. Doch welche Vorkenntnisse sind nötig? Wie hoch ist die Vergütung? Welche Erkrankungen und Erfahrungen bringen die Betroffenen mit? Für interessierte Gastfamilien, Einzelpersonen oder Paare, die sich beim BWF engagieren möchten, haben wir viele wissenswerte Informationen zusammengestellt und die häufigsten Fragen beantwortet. Darüber hinaus sind wir zur Klärung der Details natürlich auch gerne persönlich für Sie da.

Rückblick auf das BWF-Jahr

Am Ende des Jahres verschicken wir an alle unsere Gastfamilien, BWF-Bewohner*innen und Kooperationspartner*innen ein kleines Magazin. Darin werfen wir einen Blick auf aktuelle BWF-Themen und zeigen, was sich im vergangenen Jahr so alles getan und entwickelt hat. Außerdem gibt es darin aktuelle Infos zu unserem landkreisübergreifenden Gastfamilien-Angebot für Jugendliche (JuMeGa), zu Patentino (Patenschaften für Kinder) und zu unserem Tübinger Projekt "Gute Kontakte".

Den aktuellen BWF-Rundbrief gibt es hier (PDF).

Hier können Sie unseren Film anschauen